Direkt zum Inhalt

Ein Leben für das Glück der Kinder (Hafenärztin 2)


Titel
Ein Leben für das Glück der Kinder (Hafenärztin 2)
Personen
Hauptautorität
Engel, Henrike
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
464 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Ullstein Paperback
Erscheinungsdatum
2022
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
2
Inhalt
Atmosphärisch und mitreißend: Eine Ärztin wacht über die Schwächsten am Hamburger Hafen Hamburg, 1911: In Deutschlands größtem Auswandererhafen kümmern sich die Ärztin Anne Fitzpatrick und die angehende Pädagogin Helene Curtius um Familien. Anne und Helene sorgen sich vor allem um die Kinder, von denen viele traumatische Erfahrungen gemacht haben. Plötzlich häufen sich unter den Ärmsten unerklärliche Todesfälle. Kommissar Berthold Rheydt sieht sich die Sache genauer an und stellt fest: Die Opfer wurden vergiftet. Wer hat ein Interesse daran, die Menschen scheinbar wahllos zu töten? Als die drei auf ein toxisches Interessensgeflecht stoßen, begreifen sie: An dem Geschäft mit den Auswanderern lässt sich eine Menge Geld verdienen … Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ein Leben für das Glück der Kinder (Hafenärztin 2)
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Ullstein Paperback
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-86493-189-5
Körperschaften
Interessenskreise
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Ullstein Paperback
Erscheinungsdatum
2022
Listenpreis
15.95 €
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
464 Seiten
Inhalt
Atmosphärisch und mitreißend: Eine Ärztin wacht über die Schwächsten am Hamburger Hafen Hamburg, 1911: In Deutschlands größtem Auswandererhafen kümmern sich die Ärztin Anne Fitzpatrick und die angehende Pädagogin Helene Curtius um Familien. Anne und Helene sorgen sich vor allem um die Kinder, von denen viele traumatische Erfahrungen gemacht haben. Plötzlich häufen sich unter den Ärmsten unerklärliche Todesfälle. Kommissar Berthold Rheydt sieht sich die Sache genauer an und stellt fest: Die Opfer wurden vergiftet. Wer hat ein Interesse daran, die Menschen scheinbar wahllos zu töten? Als die drei auf ein toxisches Interessensgeflecht stoßen, begreifen sie: An dem Geschäft mit den Auswanderern lässt sich eine Menge Geld verdienen … Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Angaben aus der Verlagsmeldung<br/><br/>Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder : Roman / von Henrike Engel<br/><br/>Die Serie um die mutigste Ärztin der Kaiserzeit geht weiter<br/><br/>Hamburg, 1913: In Deutschlands größtem Auswandererhafen kümmern sich die Ärztin Anne Fitzpatrick und die angehende Pädagogin Helene Curtius um Familien aus schwierigen Verhältnissen. Anne und Helene sorgen sich vor allem um die Kinder, von denen viele traumatische Erfahrungen gemacht haben. Plötzlich häufen sich unter den Ärmsten unerklärliche Todesfälle. Kommissar Berthold Rheydt sieht sich die Sache genauer an und stellt fest: Die Opfer wurden vergiftet. Wer hat ein Interesse daran, die Menschen scheinbar wahllos zu töten? Als die drei auf ein toxisches Interessensgeflecht stoßen, begreifen sie: An dem Geschäft mit den Auswanderern lässt sich eine Menge Geld verdienen <br/><br/>Eine Ärztin mit dunkler Vergangenheit, eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst und ein Polizeibeamter, dem eine Tragödie das Herz gebrochen hat. 
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ein Leben für das Glück der Kinder (Hafenärztin 2)
Personen
Verfasser/-in
Öffentliche Bibliothek Zeltweg
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13116
DR.H
Eng
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 08.08.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14